Ganz schön dicke Brocken: 1. Tischtennis-Herren des KSV wurden der Wuppertaler Gruppe zugeteilt!
Seit Ihrer Zugehörigkeit zur Bezirksklasse Düsseldorf spielt die 1. Herrenmannschaft des Kettwiger Sportvereins nun erstmals in der Gruppe 8, der vorrangig Teams aus dem WTTV-Kreis Bergisches Land angehören. Lediglich die ebenfalls wie Kettwig im südlichsten Bereich Essens beheimatete SG Heisingen ist mit ihrer 2. Mannschaft am Start.
Schaut man sich die Formationen und die damit verbundenen Veränderungen der einzelnen Teams im Vergleich zur Vorsaison genauer an, so kommt man schnell zu dieser Einschätzung:
Für das Kettwiger Sextett steht trotz des aus dem eigenen Kreisligateam in die "Erste" aufgerückten Pascal Lerch eine durchwachsene Saison bevor. Dies liegt in erster Linie daran, dass etliche Mitkonkurrenten sich besonders im oberen Paarkreuz durch "Eigengewächse" aus oberen Teams oder durch Zugänge von außen verstärken konnten:
Es sind dies der
SSV Germania Wuppertal III (Oberes Paarkreuz aus der eigenen Landesligamannschaft),
SG Heisingen II (Zugänge aus dem eigenen Verbandsligateam und dem des TST Buer-Mitte)
TTV Ronsdorf IV Mit einem Zugang aus dem eigenen Landesligateam)
TTC SW Velbert II (Zugang eines in Kettwig wohnenden Ex-Oberligisten, der nach jahrelanger Pause wieder zum Schläger greifen will). Hinzu kommen die stark einzuschätzenden Teams des
TTC Wuppertal II (Der Bezirksligist der Vorsaison hat personell gute Karten um den Wiederaufstieg),
SV Union Velbert III (Aufsteiger des Kreises Bergisches Land mit seinem Spitzenspieler, der eine 18:0 Rückrundenbilanz aufweist und mit einem Neuzugang vom Ortsrivalen TTC Schwarz-Weiß),
TSV Gruiten I (der 4. der Vorsaison aus Gruppe 7 mit durchweg positiven Spielerbilanzen),
TTF Schwelm (Zweiter der Vorsaison, verzichtete auf die Aufstiegsrelegation zur Bezirksliga). Hinzu kommen noch mit
SSV Preußen Elfringhausen der Aufsteiger der letzten Saison (Kreis Bergisches Land),
ESV Wuppertal-West als 7. der Vorsaison in personell unveränderter Formation (u. a. mit einem Spitzenbrett, das eine 19:3 Rückrundenbilanz hingelegt hat !) und dem
Remscheider TV III eine Mannschaft, die als Tabellenzehnter der Vorsaison den Klassenerhalt über die Relegation absicherte.
Gegen die vorher genannten Mitstreiter bietet der Kettwiger SV dieses Sextett auf, das einen Altersschnitt von 35 Jahren aufweist:
(von links nach rechts):
Marco Kullik, Pascal Lerch, Felix Tondorf, Markus Tenschert (MF), Robert Vollmer und Michael Frieg.



Das Sextett tritt in folgender Reihenfolge an
1 Robert Vollmer, 2 Marco Kullik, 3 Michael Frieg, 4 Felix Tondorf, 5 Pascal Lerch und 6 Markus Tenschert (Mannschaftsführer).
Die Mannschaft ist nicht zuletzt durch den soeben errungenen Essener Stadtmeistertitel von Markus Tenschert hoch motiviert und hat sich zum Ziel gesetzt "auf recht schwierigem Terrain" die magischen 20 Punkte und damit den Klassenerhalt zu schaffen. Ein wichtiger Garant für das Erreichen dieses Ziels ist die immer recht zahlreich vertretene Kettwiger Fangemeinde, die sicherlich in den Heimspielen der Schmachtenbergarena (Samstags 18.30 Uhr) wieder für die nötige Unterstützung sorgen wird.
Der Vorab-Terminplan der Liga ist bereits veröffentlicht. Das Auftaktspiel bei SG Heisingen II muss dabei gleich (vor-)verlegt werden: Zum angesetzten Termin (Samstag 29. August 2015) feiert die Tischtennisabteilung des KSV ausgerechnet ihr 40-jähriges Jubiläum! Und das muss ja wohl gefeiert werden!