Leichtathletik in Kettwig

Laufen, Springen, Werfen – das sind die Grunddisziplinen in der Leichtathletik in Kettwig. In den Sommermonaten wird auf dem Kettwiger Sportplatz trainiert, im Winter in der Sporthalle des THG. Kinder und Jugendliche lernen ihre motorischen Fähigkeiten gezielt einzusetzen. Allgemeine Ausdauer, gute Koordination und Kraft bilden dabei die Grundlage. Gezielte Technikschulung fördert die Leistungsfähigkeit in einzelnen Disziplinen. Die Teilnahme an Wettkämpfen ist – besonders für die älteren Kinder - erklärtes Ziel des Trainings. Dennoch steht der Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt. Mit der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens können nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern alle Vereinsmitglieder ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.

Termine und Veranstaltungen

Es gibt keine Events an diesem Tag.

News / Ergebnisse

Großer Kettwiger Sportabzeichentag

Im Rahmen der Kettwiger Aktivtage 2023 hat sich der Kettwiger Sportverein eine besondere Mitmachaktion ausgedacht. Jeder hat die Möglichkeit auf dem Kettwiger Sportplatz das Sportabzeichen in der Leichtathletik zu erwerben. Es soll ein gemeinsamer Familien- und Freundestag werden. Bring Deine Freund und Familie mit und zeig uns, wie fit Du bist. Bist Du fitter als Deine Eltern oder Freunde?  Anschließend kannst Du Dich zur Belohnung noch stärken. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Wann: Fronleichnam, Donnerstag 08. Juni 2023
Wo: Kettwiger Sportplatz (Ruhrtalstraße 300 45219 Essen)
Zeit: Anmeldung ab 10:30 Uhr (bitte vorab bis zum 04.06.2023 eine e-mail an sportabzeichen@kettwigersv.de mit folgenden Daten (Name, das Geschlecht, Geburtsdatum und die Adresse.)
Anmeldung: Vor Ort gegen individuelle Spendengebühr

Veranstalter: Kettwiger Sportverein 70/86 e.V. und Kettwiger Lauftreff 2000

11:00 Uhr: Gemeinsames Aufwärmprogramm (solltet Ihr zur späteren Stunde kommen, so wärmt Euch bitte vorher alleine auf, um das Verletzungsrisiko während der Veranstaltung zu minimieren)

➔ Lockeres Einlaufen
➔ Gemeinsames Dehnen

11:30 Uhr: Start der Abnahmen

➔ Station 1: Standweitsprung
➔ Station 2: Weitsprung
➔ Station 3: Schlagball Weitwurf (nur Kinder) und Medizinball (nur Erwachsene)
➔ Station 4: Kugelstoßen (nur Erwachsene)
➔ Station 5: Zunächst ein 3.000 Meter Lauf, anschl. Sprint 50 Meter und 30 Meter

12:30 Uhr:

➔ Station 1: Seilsprung
➔ Station 2: Hochsprung (nur mit Vorerfahrung)
➔ Station 3: Schlagball Weitwurf (nur Kinder)
➔ Station 4: Kugelstoßen (nur Erwachsene)
➔ Station 5: Sprint 100 Meter (und ggf. auch andere Sprint-Distanzen)

13:30 Uhr:

➔ Station 1: Standweitsprung
➔ Station 2: Weitsprung
➔ Station 3: Schleuderball (nur Erwachsene, nur mit Vorerfahrung)
➔ Station 4: Kugelstoßen (nur Erwachsene)
➔ Station 5: Abwechselnd 800 und 3.000 Meter Lauf

14:30 Uhr:

➔ Station 1: 7,5 Kilometer Walking
➔ Weitere Stationen ggf. spontan für verbliebene Teilnehmer
➔ Gemütlicher Ausklang


Am Montag, 12. Juni 2023: Abends Möglichkeit für Schwimmnachweis im Schwimmbad Kettwig

Hinweise, Bestimmungen und Meldungen

Zeitplan und Angebot

Der Veranstalter behält sich vor, das Programm aufgrund gegebener Verhältnisse vor Ort anzupassen.

Recht am Bild, Veröffentlichung von Bildern

Der Pressewart der jeweiligen Vereine oder gegebenensfalls die Presse der örtlichen Zeitung wird “quer Beet” Fotos von allen Akteuren oder Zuschauern machen, um die Stimmung dieser Veranstaltung widerzuspiegeln. Eine Hervorhebung einzelner Personen ist nicht beabsichtigt, kann aber durch Nahaufnahmen passieren. Die Fotographen sind bei seinen Aufnahmen stets darauf bedacht, keine entwürdigenden, diskriminierenden oder in sonstiger Weise herabsetzenden Fotos zu machen.
Durch die Teilnahme am Kettwiger Sportabzeichentag stimmt ihr zu bzw. stimmen die Eltern minderjähriger Kinder zu, dass Fotos im Rahmen des Sportabzeichens veröffentlicht werden dürfen. Die Fotos werden vom Kettwiger Sportverein nicht zu kommerziellen Zwecken verwendet, sondern dienen lediglich dazu, die Atmosphäre der Veranstaltung wiederzugeben.
Haftungsausschluss
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Diebstähle, Unfälle oder sonstige Schadenfälle. Der Veranstalter behält sich vor, eine jeweils laufende Veranstaltung aus wichtigem Grund abzubrechen. Als wichtiger Grund gilt z.B. ein aufziehendes Unwetter mit Gefahr für Leib und Leben der Athleten. Außerdem behält sich der Veranstalter vor, die Veranstaltung aus wichtigem Grund abzusagen. Wir werden dies sofort bei Kenntnis auf unserer Homepage veröffentlichen.

Corona-Regeln
https://www.land.nrw/corona



2023 von Philippe Abraham

Neue Bestzeit für Jonah

Der Veranstalter SV Sonsbeck hat sich für die Veranstaltung Track and Field Meeting eine Besonderheit ausgedacht. Sie stellten Tempomacher zur Verfügung, um Athleten zu Bestzeiten zu führen. So stellte sich der Leverkusener Tom Klose für die 800m zur Verfügung. Dies nutzte Jonah van Thiel um direkt von vorne weg hinter dem Tempomacher die ersten 200m in 28 Sekunden anzugehen. Die Schlußrunde wurde bei 58,5 Sekunden eingeläutet. Bei 600m passierten die beiden in 1:30Min bevor Jonah alleine die letzten 200m lief. Mit 2:04,71Min gewann er souverän in neuer persönlicher Bestzeit das Rennen der U20.

2023 von Philippe Abraham

Platz fünf bei Deutscher Meisterschaft

Die deutschen Meisterschaften der Langstrecke fanden dieses Jahr in Mittweida statt. Es war eine lange Fahrt zur sächsischen Kleinstadt nördlich von Chemnitz. Gelaufen wurde auf einer blauen Bahn im Stadion am Schwanenteich. Zusammen mit den Altersklassen von M35 bis M55 lief Philippe Abraham über 5000m. Der Kettwiger fand eine große Gruppe in der er bis 3000m mitlaufen konnte. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Gruppe von den führenden Läufern überrundet. Dies sprengte die Gruppe auseinander. Philippe blieb im Windschatten eines Bremer Läufers, der aufgrund des starken Gegenwind auf der Gegengrade auch langsamer wurde. 700 Meter vor dem Ziel zog Philippe das Tempo an, überholte den Bremer und lief den Rest allein ins Ziel. Mit 17:19,60Min belegte er Platz 5 in der Altersklasse M45. Danach konnte er sich die deutsche Spitzenläufer und -läuferinnen in der Hauptklasse anschauen. Zur Siegerehrung wurden am dunklen späten Abend die Fackeln angezündet, und ein erzgebirgischer Bergmannschor spielte die deutsche Nationalhymne.

2023 von Philippe Abraham

Guter Bahnauftakt für Jonah

Nach dem Trainingslager in Portugal war Jonah von Thiel fit für sein ersten Bahnrennen in 2023. In Neuss testete er auf der Unterdistanz von 400m seine Form. Mit 55,67 Sekunden verbesserte er seine persönliche Bestzeit um 1 Sekunde.

2023 von Philippe Abraham

Besonderes Jubiläum

Zum 25.Mal fuhr Philippe Abraham ins niederrheinische Grefrath-Oedt, um dort an einem Wettkampf teilzunehmen. Für genau diese Anzahl trat er zum Jubiläum auf der Nierskampfbahn an. 1995 war sein erster Wettkampf dort, manche Jahre trat er zweimal jährlich an, manchmal nur einmal im Jahr, oder wegen Verletzungen gar nicht, bzw. in der Coronazeit nicht. Am 15.05.2002 lief er mit 8:49,55Min seine persönliche Bestzeit über 3000m und gewann mit seinen zwei Vereinskollegen den Euregio-Cup. 2009 war er auf einem Foto der Ausschreibung zu sehen und erhielt für seinen Wettkampf in 2012 und 2013 eine Urkunde, auf der auch auf einem Foto zu sehen war. In früheren Jahre lief er eher die kürzeren Strecken wie 1000m und 1500m, die letzten Jahre eher die 3000m oder 5000m. Jetzt in 2023 trat er über 5.000m an. Nach einem vorsichtigen Start blieb er zunächst 2000m lang im Windschatten und zog erst dann an. Das hieß aber dann, den Rest alleine zu laufen. Durch das angezogene Tempo zog er noch an zwei weiteren Läufern vorbei und beendete als sechster Läufer mit 17:20,83Min den Lauf und erzielte in der Alterklasse M45 den zweiten Platz. Während der Siegerehrung wurde er für sein Jubiläum geehrt und erhielt einen auf der alten Nierskampftartanbahn stehendeUrkunde und Jubiläumsgeschenk Laufschuh.

2023 von Philippe Abraham